Boatboys

Die besten Kanäle in Amsterdam: Entdecken Sie die Schönheit der Grachtenstadt!

Ritz salonboot Amsterdam 12 personen

Die besten Kanäle in Amsterdam: Entdecken Sie die Schönheit der Grachtenstadt!

Die Grachten von Amsterdam

Wer an Amsterdam denkt, denkt automatisch an die berühmten Grachten, die die Stadt durchziehen. Diese Wasserstraßen sind nicht nur ein bedeutendes Wahrzeichen der niederländischen Hauptstadt, sondern auch ein wichtiger Bestandteil ihrer Geschichte und Kultur. Entlang der Grachten findet man malerische Häuser, gemütliche Cafés und pulsierende Märkte. Eine Bootsfahrt auf den Grachten ist ein absolutes Muss für jeden Besucher und bietet einen einzigartigen Blick auf die Stadt. Die Grachten von Amsterdam sind einfach faszinierend und verleihen der Stadt ihren ganz eigenen Charme.

grachtenfahrt durch amsterdam

Buchen könnt ihr via Grachtenfahrt Amsterdam oder telefonisch / Whatsapp bei weiteren Fragen.

Die Geschichte der Grachten

Die Geschichte der Grachten reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert, als die holländische Stadt Amsterdam begann, ihr berühmtes Netzwerk von Kanälen zu errichten. Ursprünglich dienten die Grachten vor allem für den Handel und den Transport von Waren. Im Laufe der Zeit wurden sie jedoch auch zu einem wichtigen Teil des städtischen Lebens, mit pittoresken Brücken, prächtigen Herrenhäusern und lebhaften Vierteln entlang der Ufer. Heute sind die Grachten und der Grachtengürtel von Amsterdam eine der Hauptattraktionen der Stadt und ziehen jährlich Millionen von Besuchern an.

UNESCO-Weltkulturerbe

Das UNESCO-Weltkulturerbe umfasst eine Vielzahl einzigartiger Stätten auf der ganzen Welt, die von kultureller und historischer Bedeutung sind. Diese Orte werden aufgrund ihres außergewöhnlichen universellen Wertes geschützt und bewahrt. Von antiken Ruinen über historische Städte bis hin zu natürlichen Wundern – jedes dieser Erbestätten erzählt eine faszinierende Geschichte und bietet einen Einblick in die Vielfalt der menschlichen Kreativität und Geschichte.

Aktivitäten entlang der Grachten

Die Grachten in Amsterdam sind nicht nur einfach Wasserwege, sondern auch ein Ort voller Leben und Aktivitäten. Ob eine entspannte private Bootsfahrt, ein gemütlicher Spaziergang entlang der Uferpromenade oder das Genießen eines Kaffees in einem der charmanten Cafés – entlang der Grachten gibt es immer etwas zu tun. Nicht zu vergessen sind die bunten Hausboote, die das Stadtbild prägen und einen einzigartigen Einblick in das Leben am Wasser bieten. Die Grachten sind der pulsierende Herzschlag Amsterdams und laden Besucher dazu ein, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken.

Seine private Bootsfahrt kombinieren kann man übrigens auch mit Frühstück, Mittag oder Abendessen. Auch ein High Tea ist auf dem privaten Grachtenboot möglich.

high tea amsterdam private grachtenfahrt

Private Bootstour durch den Amsterdamer Grachtengürtel

Die Preise einer privaten Grachtenfahrt durch den Grachtengürtel von Amsterdam beginnen ab 250 EUR für 1 Stunde inklusive Begrüssungsgetränk. Die Boote fahren durch die beliebtesten Grachten der Innenstadt und dem einzigartigen Amstel Fluss. Während der Kanalfahrt kommt man auch bei einigen bekannten Museen vorbei wie z.B. das Anne Frank Haus, Heineken Museum, Rijksmuseum und das Hausbootmuseum.

ritz privates grachtenboot amsterdam mieten

In der ganzen Stadt sieht man die idyllischen Wohnhäuser, die vor allem im Jordaan das Arbeiterviertel darstellten. Die Funktion der Häuser war teilweise auch als Lagerhaus. Vor allem im Stadtteil Jordaan sieht man die Lagerhäuser sehr häufig. Den Grachtengürtel (holländisch „Grachtengordel“) darf man allerdings nicht mit Venedig vergleichen. Der Ring ist nämlich viel grösser! Aber noch lange nicht so gross wie ander europäische Hauptstädte wie London oder Paris.

grachtenfahrt amsterdam durch die kanäle

Die Hauptstadt in Holland ist vor allem für die Seite des Nordens sehr bekannt für alternative Kunst und Kulturangebote. Ganz im Gegenteil zu den zentralen Gebieten rundum das Rotlichtviertel (Oudezijds Voorburgwal / Oudezijds Achterburgwal), kennzeichnet sich die Gegend eher als Einheimisch und lokal aus. Es gibt dort of auch Projekte, bei der Amsterdamer Künstler für eine kleine Provision teilnehmen können. Wer also gerne Fotos macht und online über die Schönheit des Nordens Amsterdams zeigen möchte, besucht die NDSM Seite mit der Bootsfähre.

Prinsengracht

Prinsengracht ist der bekannteste Kanal im Amsterdamer Grachtengürtel. Die Prinsengracht ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Entlang des Kanals gibt es eine Vielzahl von charmanten Restaurants, Cafés und Geschäften zu entdecken. Bei einem Spaziergang entlang der Prinsengracht kann man die malerischen Bootshäuser bewundern und die entspannte Atmosphäre der Gegend genießen. Im Sommer können Besucher sogar eine Bootsfahrt auf dem Kanal unternehmen und die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Sehenswürdigkeiten entlang der Prinsengracht – das Hausboot Museum!

Das einzigartige Hausbootmuseum befindet sich auf der legendären Prinsengracht. Nur einige Minuten Fussweg vom Anne Frank Haus, ist das Hausbootmuseum das beste Museum von Amsterdam. Mit einem Audio Guide (auch deutschsprachig verfügbar). Eintrittspreis ab 8 EUR (Morgeneinlass 10-12 Uhr) oder 9,50 EUR ganztägig.

Prinsengracht Amsterdam Kanal Hausbootmuseum

Das Schiff wurde in 1967 umgebaut in ein Hausboot und bis 1997 bewohnt. Hier geht man auf Reise in die Zeit. Man sieht die Räumlichkeiten wie das Schiff bewohnt wurde als Frachtschiff von 1914 bis 1967 und dann wie es anschliessend bewohnt wurde als Hausboot. Mit einem original Inneneinrichtung von den 70er Jahren ist dies ein Flashback für so manchen Besucher.

hausbootmuseum prinsengracht amsterdam

Entlang der Prinsengracht gibt es auch noch andere interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Kunstgalerien, die Promenade bietet für jeden Besucher etwas. Besonders beeindruckend ist das Anne-Frank-Haus, das jährlich tausende von Besuchern anlockt. Auch das Westerkerk, eine der wichtigsten Kirchen der Stadt, ist einen Besuch wert. Kunstliebhaber sollten unbedingt das Hermitage Amsterdam besuchen, das regelmäßig hochkarätige Ausstellungen präsentiert. Die Prinsengracht ist somit nicht nur eine malerische Gracht, sondern auch ein kulturelles Zentrum inmitten Amsterdams.

Keizersgracht

Die Keizersgracht ist einer der bekanntesten und schönsten Grachten in Amsterdam. Sie ist die zweitbreiteste der drei Hauptkanäle der Stadt und erstreckt sich über eine Länge von über einem Kilometer. Das Besondere an der Keizersgracht sind die prächtigen Herrenhäuser aus dem 17. Jahrhundert, die entlang des Kanals stehen. Diese historischen Gebäude zeugen von vergangenen Zeiten und machen einen Spaziergang entlang der Keizersgracht zu einem ganz besonderen Erlebnis. Egal ob man die beeindruckende Architektur bewundert oder in einem der gemütlichen Cafés am Wasser entspannt, die Keizersgracht versprüht einen einzigartigen Charme, der Besucher aus aller Welt anlockt.

Herengracht

Die Herengracht in Amsterdam ist eine der bekanntesten und prächtigsten Grachten der Stadt. Hier wohnt auch die Bürgermeisterin von Amsterdam (Femke Halsema). Ebenfalls ist die goldene Bucht (Gouden Bocht) auf der Herengracht, wo damals die reichen Handelsleute gelebt haben.

Die Herengracht ist von historischen Gebäuden und eleganten Herrenhäusern gesäumt, die einen einzigartigen Einblick in die reiche Geschichte und Architektur der niederländischen Hauptstadt bieten. Entlang der Herengracht finden sich auch zahlreiche Boutiquen, Galerien und Restaurants, die zum Flanieren und Verweilen einladen. Ein Spaziergang entlang dieser prächtigen Gracht ist wie eine Reise in die Vergangenheit und ein absolutes Muss für Besucher, die das authentische Amsterdam erleben möchten.

Singel Amsterdam

Die Gracht wo auch Prinzessin Amalia wohnt. Diese historische Wasserstraße schlängelt sich durch die Innenstadt und bietet eine malerische Kulisse für Spaziergänge oder Bootsfahrten. Entlang des Singel findet man charmante Cafés, Boutiquen und historische Gebäude, die die reiche Geschichte der Stadt widerspiegeln. Ein Spaziergang entlang des Singel ist ein absolutes Muss für jeden Amsterdam-Besucher und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben in dieser faszinierenden Stadt.

Jordaan Viertel

Willkommen im schönen Jordaan Viertel! Dieses Viertel in Amsterdam ist bekannt für seine malerischen Straßen, gemütlichen Cafés und trendigen Boutiquen. Hier pulsiert das Leben und man spürt die kreative Energie, die die Straßen durchströmt. Nicht umsonst gilt der Jordaan als einer der angesagtesten Stadtteile Amsterdams. Entdecken Sie die Vielfalt an Kunstgalerien, Vintage-Läden und hippen Bars und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre verzaubern.

Kleinere Grachten zum Entdecken mit einem kleinen privat Boot

Mit dem schmalen Salonboot Undine känn man auch die kleinsten Grachten erkunden. Zu den kleinsten Grachten gehören: Bloemgracht, Blauburgwal, Groenburgwal, Nieuwezijds Voorburgwal und die Plantage Muidergracht. Hier sind auch die kürzesten Brücken zu bestaunen! Ein perfekter Foto Moment ist auch beim Entrepotdok – hier sieht man eine fabelhafte Aussicht mit Wasser & Hausbooten.

grachten amsterdam kanal entdecken

Wie viele Kanäle gibt es in Amsterdam?

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist berühmt für ihre zahlreichen Kanäle. Doch wie viele Kanäle gibt es eigentlich in dieser faszinierenden Stadt? Die Antwort lautet: Es gibt insgesamt 165 Kanäle in Amsterdam! Diese Wasserwege durchziehen die Stadt und verleihen ihr ihren einzigartigen Charme. Eine Bootsfahrt entlang der Grachten ist daher ein absolutes Muss für jeden Besucher, um die Schönheit und Geschichte dieser Stadt zu erkunden. Amsterdam ist wirklich ein wahres Paradies für Wasserliebhaber!

Wie heißen die drei Grachten in Amsterdam?

Amsterdam, die Stadt der Grachten, hat insgesamt drei Hauptgrachten, die das Stadtbild prägen. Die bekanntesten Grachten sind der Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht. Diese wunderschönen Wasserstraßen bieten nicht nur eine idyllische Kulisse, sondern laden auch zum Spazieren und Entdecken ein. Entlang der Grachten finden sich zahlreiche historische Gebäude, gemütliche Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Ein Spaziergang entlang dieser Grachten ist ein Muss für jeden Besucher, der die Schönheit von Amsterdam erleben möchte.

Warum sind so viele Kanäle in Amsterdam?

Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, ist bekannt für ihre vielen Kanäle. Doch warum gibt es so viele in dieser Stadt? Einer der Hauptgründe ist die geografische Lage Amsterdams, die einst eine wichtige Rolle im Handel spielte. Die Kanäle dienten als Transportwege für Waren und erlaubten es den Händlern, ihre Güter schnell und effizient zu transportieren. Heute sind die Kanäle ein wichtiger Teil des Stadtbildes und locken Touristen aus aller Welt an, um die Schönheit und Geschichte der Stadt zu erleben.

Wie nennt man die Flüsse in Amsterdam?

In Amsterdam gibt es nur ein Fluss, die Amstel. Der Rest sind alles Grachten / Kanäle. Diese Wasserstraßen sind charakteristisch für die niederländische Hauptstadt und dienen nicht nur als Verkehrsweg, sondern auch als Wohnort für viele Amsterdamer. Die Grachten erstrecken sich über insgesamt 100 Kilometer und bieten eine malerische Kulisse für Spaziergänge, Bootsfahrten und gemütliche Cafés entlang des Wassers. Ein Besuch in Amsterdam wäre ohne eine Fahrt auf den Grachten undenkbar!

Auf die Plätze, fertig, Amsterdam: Der ultimative Reiseführer

grachtenfahrt amsterdam mit kinderwagen

Was muss man in Amsterdam gesehen haben – das fragen sich viele Touristen. Vor allem wenn man zum Ersten mal in der Grachtenstadt Amsterdam ist. Sind es die einzigartigen Grachten im Grachtengürtel, das Hausbootmuseum, die „Negen Straatjes“ oder doch die Heineken Experience?

Die populäre Haupstadt von Holland bietet vieles. Als Reisende habe ich schon viele Städte auf der ganzen Welt besucht, aber Amsterdam war schon immer eine meiner Lieblingsstädte. Diese pulsierende Stadt ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Angefangen bei ihrer reichen Geschichte und Kultur bis hin zu ihrer wunderschönen Architektur und den malerischen Grachten. In dieser Übersicht siehst du, welche Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen darfst!

Aber auch Gerichte, die Sie unbedingt probieren müssen gefolgt von lokalen Spezialitäten. Weiterhin lesen Sie auch Tipps für die Fortbewegung und die Planung Ihrer Reise nach Amsterdam.

Private Grachtenfahrt mit einem komfortablen Boot von Rederij Boatboys

Die Stadt Amsterdam als Reiseziel

Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und liegt im westlichen Teil des Landes. Bekannt als das „Venedig des Nordens“, ist Amsterdam berühmt für seine schönen Grachten, seine atemberaubende Architektur und seine lebendige Kultur.

Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie noch ein kleines Fischerdorf war. Heute ist Amsterdam eine blühende, kosmopolitische Stadt, die jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht.

Amsterdam Sehenswürdigkeiten

1. Hausboot Museum

Unser absoluter Geheim-Tipp und Highlight des Trips war das Hausbootmuseum. Das Museum ist ganz in der nähe vom Anne Frank Haus, nur 10 minuten Fussweg, und hat auch noch kurzfristig Tickets am Schalter verfügbar. Ebenfalls gelegen an der Prinsengracht ist das alte Frachtschiff names „Hendrika Maria“ in 1967 als Hausboot umgebaut worden. Das Hausboot hat also eine super Lage in der Amsterdamer Innenstadt! Das Schiff gibt einen tollen Einblick in die Geschichte . Damals als Frachtschiff gebraucht und von 1967 bis 1997 als es aus Hausboot bewohnt wurde. Seit 1997 fungiert es als Museum.

Das Schiff wurde 1914 bis 1967 als Frachter in Europa benutzt. Es war unglaublich toll zu sehen wie die Räumlichkeiten auf so einem Schiff sind. Das Museum gibt einem die Möglichkeit einen Eindruck zu bekommen, wie es sich für die Hausbootbewohner damals und heute anfühlte. Im Museum bekommt man einen Audio Guide, der unter anderem auch deutschsprachig verfügbar ist. Das informative Museum lohnt sich und dauert je nach Interesse circa 20-40 Minuten.

Die Küche – das Hausboot wurde von 1967-1997 bewohnt

Im Fall das eine Person lieber draussen warten möchte, ist gegenüber ein Café. Ebenfalls ist beim Eingang des Schiffes eine gemütliche Sitzbank mit schönen Blumen auf der Terasse, die für Besucher genutzt werden darf. Auch eine super Gelegenheit um Fotos zu machen und die vorbeifahrenden Boote zu beobachten!

2. Van Gogh Museum

Amsterdam hat eine reiche und faszinierende Geschichte, die es zu der Stadt gemacht hat, die es heute ist. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich bis zum 17. Jahrhundert zu einem bedeutenden Zentrum für Handel und Gewerbe. In dieser Zeit war Amsterdam die wohlhabendste Stadt der Welt, und viele ihrer berühmtesten Wahrzeichen, wie der Königspalast und das Rijksmuseum, wurden gebaut.

Einer der faszinierendsten Aspekte der Amsterdamer Kultur ist ihre liberale Einstellung zu Dingen wie Drogen und Sexarbeit. Die Stadt ist berühmt für ihr Rotlichtviertel, in dem Besucher Sexarbeiterinnen in Schaufenstern sehen können. Auch wenn dies für manche schockierend sein mag, handelt es sich in Amsterdam um ein legales und geregeltes Gewerbe.

3. Rotlichtviertel

Gelegen nahe der Alten Kirche – „Oude Kerk“ ist das Amsterdamer Rotlichtviertel. Das wohl bekannteste Viertel von Amsterdam ist vor allem am Abend sehr beliebt für Touristen. Auch der Besuch bei Nacht lohnt sich für alle die das pulsierende Leben mögen.

Beim Rotlichtviertel sind nämlich nicht nur Frauen die hinter den Fenster Rahmen ihre Geschäft abwickeln, sondern auch ganz viele sogenannte Braune Cafes. Diese sind die traditionellen Amsterdamer Bars mit vielen verschiedenen lokalen Bieren und Snacks. Ein Besuch in die Altstadt lohnt sich also auch für Hungrige und Durstige!

4. Anne Frank Haus

Das berühmte Anne Frank Haus, gelegen an der Prinsengracht, gibt einen Einblick in das Versteck von der Familie Frank. Ihr berühmtes Tagebuch ist weltbekannt. Das Museum erfreut sich heutzutage wachsender Beliebtheit – es ist daher absolut notwendig die Tickets viele Wochen im Voraus zu buchen. Wer in Amsterdam unternehmen möchte, braucht also eine gute Planung!

5. Stedelijk Museum

Das Stedelijk Museum ist ein führendes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Amsterdam. Seit seiner Gründung im Jahr 1874 hat es sich als bedeutende Institution etabliert, die eine breite Palette von Werken ausstellt. Mit einer beeindruckenden Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Fotografien und Installationen bietet das Stedelijk Museum seinen Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Kunst. Mit regelmäßigen Sonderausstellungen und Veranstaltungen bleibt das Museum stets aktuell und inspirierend für Kunstliebhaber und Besucher aus der ganzen Welt.

6. Rijksmuseum

Das Rijksmuseum in Amsterdam ist eines der bekanntesten und beliebtesten Kunstmuseen in den Niederlanden. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus dem „Goldenen Zeitalter“ der niederländischen Kunstgeschichte, darunter Werke von Rembrandt, Vermeer und Frans Hals. Das Museum wurde im 19. Jahrhundert gegründet und hat seitdem Millionen von Besuchern angezogen, die die Schönheit und Vielfalt der niederländischen Kunst bewundern. Mit seinen prächtigen Galerien und inspirierenden Ausstellungen ist das Rijksmuseum ein Muss für Kunstliebhaber aus aller Welt.

Wenn ihr das Rijksmuseum mit dem Hauptbahnhof übrigens vergleicht, werdet ihr feststellen dass die Gebäude sich sehr ähneln. Das liegt daran, dass diese von dem selben Architekt entworfen wurden. Ein echter imposanter Hingucker, vor allem wenn man betont dass diese Gebäude auch noch auf Holzpfälern gebaut sind. Eine architektonische Meisterleistung!

7. Nationalmonument Amsterdam

Das Nationaldenkmal Amsterdam ist ein beeindruckendes Symbol der niederländischen Geschichte und des Gedenkens, platziert auf dem Dam Square. Der majestätische Bau erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und steht als Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für ihre Opferbereitschaft. Mit seiner imposanten Architektur und Bedeutung für die Nation zieht das Denkmal Besucher aus aller Welt an.

Es steht als Symbol um an die Vergangenheit zu erinnern und die Wichtigkeit des Friedens zu betonen. Ebenfalls ist ein Ort des Gedenkens und der Reflektion, der sowohl die Tragödien als auch die Hoffnungen einer vergangenen Zeit einfängt.

8. Nieuwe Kerk Amsterdam

Die Nieuwe Kerk in Amsterdam ist eine beeindruckende gotische Kirche, die im Herzen der Stadt steht. Sie ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Gebäude, sondern auch ein wichtiger kultureller Ort. Mit ihrer prächtigen Architektur und ihrer reichen Geschichte zieht sie viele Besucher an, die die Schönheit und Bedeutung dieses einzigartigen Ortes erleben möchten. Die Nieuwe Kerk ist definitiv einen Besuch wert, um die faszinierende Vergangenheit Amsterdams zu entdecken.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam – Museen, Parks und Wahrzeichen die man in Amsterdam gesehen haben muss

Amsterdam beherbergt viele weltberühmte Museen, Parks und Sehenswürdigkeiten, die jeder Reisende in Amsterdam gesehen haben muss. Das Rijksmuseum ist eines der beliebtesten Museen in Amsterdam und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunst und historischen Artefakten. Ein weiteres Muss für Kunstliebhaber ist das Van-Gogh-Museum mit der weltweit größten Sammlung von Werken Vincent van Goghs.

Der Vondelpark ist der berühmteste Park Amsterdams und ein großartiger Ort, um sich zu entspannen und die freie Natur zu genießen. Für Geschichtsinteressierte ist das Anne-Frank-Haus eine bewegende Hommage an das junge Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs ein Tagebuch schrieb. Unter konstantem Verstecken der Nazis.

Der Königliche Palast ist eine weitere Sehenswürdigkeit Amsterdams, die man unbedingt gesehen haben muss. Der im 17. Jahrhundert erbaute Palast war einst das Rathaus der Stadt und wird heute für offizielle Staatsanlässe genutzt.

Orte abseits der ausgetretenen Pfade in Amsterdam

Amsterdam ist zwar berühmt für seine Sehenswürdigkeiten, aber es gibt auch viele Orte abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken. Ein solcher Ort ist der Begijnhof, ein versteckter Hof im Herzen der Stadt, der auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Jahrhundert zurückgeht. Ein weiterer sehenswerter Ort ist die NDSM-Werft, eine ehemalige Schiffswerft, die in ein kreatives Zentrum mit Kunstgalerien, Restaurants und Bars verwandelt wurde.

Für diejenigen, die sich für Straßenkunst interessieren, ist das Jordaan-Viertel ein großartiger Ort zum Entdecken. Dieses Bohème-Viertel ist voll von farbenfrohen Wandmalereien und Graffiti, und es werden sogar Touren durch die Straßenkunst angeboten.

Die besten Stadtteile in Amsterdam die man gesehen haben muss

Amsterdam ist eine Stadt mit vielen Vierteln, von denen jedes seinen eigenen Charakter und Charme hat. Eines der beliebtesten Viertel ist der Jordaan mit seinen engen Gassen, gemütlichen Cafés und trendigen Boutiquen. Auch das Viertel De Pijp mit seinem belebten Markt, den tollen Restaurants und dem pulsierenden Nachtleben ist einen Besuch wert.

Für diejenigen, die ein gehobeneres Erlebnis suchen, ist das Viertel Oud-Zuid eine gute Wahl. In diesem wohlhabenden Viertel befindet sich der berühmte Museumplein, das wichtigste Kulturviertel der Stadt.

Essen und Trinken in Amsterdam – Must-Try-Gerichte und lokale Spezialitäten

Amsterdam ist bekannt für seine köstlichen Speisen und Getränke, und es gibt viele Gerichte und lokale Spezialitäten, die man unbedingt probieren muss. Eines der bekanntesten Gerichte sind die Stroopwafels, dünne Waffeln mit Karamellsirup. Ein weiteres beliebtes Gericht sind Bitterballen, frittierte Fleischbällchen, die mit Senf serviert werden.

Wer einheimisches Bier probieren möchte, findet in Amsterdam viele gute Brauereien, wie z. B. die Brouwerij ‚t IJ . Für ein traditionelles Trinkerlebnis sollten Sie in eines der vielen braunen Cafés der Stadt gehen, wie das Cafe Gollem oder das Cafe ‚t Smalle.

Aktivitäten und Erlebnisse – Grachtenfahrten, Fahrradtouren und mehr

Eine der besten Möglichkeiten, Amsterdam zu erleben, ist eine private Grachtenrundfahrt . Diese Bootstouren führen Sie durch die malerischen Grachten der Stadt und bieten Ihnen einen einzigartigen Blick auf die tollen Sehenswürdigkeiten, Architektur und die Wahrzeichen der Stadt. Eine weitere gute Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, ist das Fahrrad, denn Amsterdam ist eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt. DIe Tour können Sie direkt online buchen oder bei weiteren Fragen via Whatsapp oder telefonisch unter +31 639 051 068 anfragen.

Private Grachtenfahrt auf dem schicken Salonboot Undine
Privates Salonboot Undine auf der Amsterdamer Amstel

Für Kulturinteressierte gibt es viele großartige Konzerteinrichtungen, wie z. B. das berühmte Konzerthaus, das Concertgebouw. oder das Opera Gebäude Außerdem gibt es das ganze Jahr über viele großartige Festivals, wie das Amsterdam Dance Event und das King’s Day Festival.

Tipps für die Fortbewegung in Amsterdam

Die Fortbewegung in Amsterdam ist einfach und bietet viele Möglichkeiten. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Straßenbahnen, Busse und Züge umfasst. Für diejenigen, die ein einzigartiges Erlebnis suchen, gibt es auch Kanaltaxis und Fahrradtaxis.

Ein Kanaltaxi oder private Grachtenfahrt mit Salonboot Undine (auch mit Essen möglich)

Bedenken Sie, dass die Stadt vor allem in der Hochsaison überfüllt sein kann. Es ist eine gute Idee, im Voraus zu planen und die verkehrsreichsten Tageszeiten zu meiden.

Planung Ihrer Reise nach Amsterdam – Unterkunft, Transport und Budget

Bei der Planung Ihrer Reise nach Amsterdam gibt es einige Dinge zu beachten. Die Unterkunftsmöglichkeiten reichen von günstigen Hostels bis hin zu Luxushotels, so dass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Für den Transport gibt es viele Möglichkeiten.

Tipp: Es ist eine gute Idee, eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel zu kaufen, um teure Taxifahrten zu vermeiden. Vor Allem da die Stadt sehr Autounfreundlich ist und man meistens einen grossen Bogen fahren muss, bis ans Ziel zu kommen. Laufen oder mit dem Fahrrad ist meistens die bessere und schnellere Wahl. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen sehr zentral und sind leicht zu Fuss zu erreichen.

Amsterdam kann eine teure Stadt sein, aber es gibt auch viele kostenlose oder kostengünstige Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden, wie z. B. die vielen Parks und Museen der Stadt. Es ist eine gute Idee, Ihr Budget im Voraus zu planen, um das Beste aus Ihrer Reise zu machen.

Fazit – Warum man Amsterdam gesehen haben Muss ist

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amsterdam ein Muss für jeden Reisenden ist. Von der reichen Geschichte und Kultur bis hin zur wunderschönen Architektur und den atemberaubenden Grachten und weltbekannten Sehenswürdigkeiten ist in dieser pulsierenden Stadt für jeden etwas dabei. Egal, ob Sie sich für Kunst, Geschichte, Essen oder das Nachtleben interessieren, Amsterdam hat alles zu bieten. Also, auf die Plätze, fertig, und noch heute mit der Planung Ihrer Reise nach Amsterdam beginnen!

Was machen in Amsterdam – die Aktivität auf dem Wasser

groepsdiner amsterdam

In Amsterdam was machen das Spass macht!

Ihr seid mit eurem Partner oder Freunden in Amsterdam und fragt euch nach den Top Aktivitäten die die Stadt zu bieten hat. In Amsterdam was machen fällt leichter als gedacht! Die historische Stadt mit ihren unzähligen Grachten bietet nämlich so einiges zu bieten. Von Museen bis zu interaktiven privaten Grachtenfahrt auf einem luxuriösen denkmalgeschützten Boot. In jeder Jahreszeit findet sich die richtige Aktivität für jung und alt!

Platz 1: Private Grachtenfahrt auf einem historischen Luxusboot

Der Renner unter den Aktivitäten ist sicherlich eine private Bootstour auf dem renovierten Salonboot Undine. Das Boot ist von 1920 aber nicht nur für Nostalgieliebhaber ein echter Augenschmaus. Es wurde mit viel Liebe zum Detail komplett modernisiert und mit hohem Komfort ausgestattet. So besitzt es unter anderem eine gut ausgewählte Minibar, eine eingebaute Heizung für kalte Tage sowie ein cabrioähnliches Verdeck welches im Sommer gerne offen gefahren wird.

amsterdam was machen
In Amsterdam was machen? Salonboot Undine für eine private Bootstour.

Das Boot wird jährlich gewartet und strahlt deswegen auch eine hohe Qualität und Komfort aus. Neidische Blicke von den Passanten sind sicherlich garantiert! Während Sie komfortabel durch die Grachten gefahren werden und Ihren Lieblingstropfen Weiss oder Rotwein kosten, oder gar ein Champagner zum Zelebrieren von bestimmten Anlässen, erzählt Ihnen der deutschsprachige Kapitän (auf Anfrage) alles interessante über die Geschichte von Amsterdam und den malerischen Häusern. Die Bootsfahrt wird komplett auf Sie zugeschnitten und die Route kann nach Belieben angepasst werden. Auch ein persönlicher Abholservice ist nach Absprache möglich.

Der Preis für die private Grachtenrundfahrt beginnt ab 200 EUR pro Stunde. Es ist auch möglich die Tour zu kombinieren mit einem Frühstück, Mittag oder Abendessen. So kann man an dem gedeckten Esstisch seine Mahlzeit a la carte an Bord bestellen. In den Grachten von Amsterdam – was macht man schöneres mit als so ein einzigartiges Essenserlebnis?

amsterdam was machen

Das Buchen dieser privaten Bootstour ist möglich via Whatsapp / Telefon unter der Rufnummer +31 639 051 068. Oder schicken Sie eine E-Mail an info@grachtenfahrt.amsterdam falls Sie noch weitere Fragen haben. Direkt Buchen? Das ist möglich über das online Buchungssytem!

Platz 2: Museum Amsterdam – was machen und trocken bleiben bei Regenwetter

Die Hauptstadt ist nicht nur bekannt für seine unzähligen Grachten, sondern auch für die Vielzahl an Museen. In Amsterdam was machen während regnerischen Tagen bietet dies eine optimale Lösung für Kulturinteressierte. Deswegen geben wir hier eine Übersicht von den populärsten Museen in Amsterdam:

  1. Anne Frank Museum (Ticketkauf vorab stark empfohlen/notwendig!)
  2. Van Gogh Museum
  3. Rijksmuseum (spricht man REIKSMUSEUM aus)
  4. Heineken Museum
  5. Rembrandt Haus
  6. Moco Museum
  7. Nemo Sciene Museum
  8. Marihuana Museum

Die oben genannten Museen sind nur ein Ausschnitt einer ganzen Bandbreite an Museen. Es gibt in Amsterdam wesentlich mehr, jedoch wollten wir uns hier auf die wesentlichen und meist besuchten beschränken. Es empfiehlt sich oft Tickets vorab zu kaufen da diese dann oft etwas günstiger sind. Zudem verhindert man so Enttäuschungen am Eingang falls das Museum doch an dem Tag ausverkauft sein sollte.

Platz 3: Eine günstige Grachtenfahrt auf einem grossen Boot

Je nach Budget ist vielleicht nicht für jedermann eine private Bootstour eine Option. Trotzdem – ist man in Amsterdam und will was machen, darf man das Entdecken des Unesco geschützten Grachtengürtel nicht verpassen. Zwar ist es auf einem grossen Boot weniger komfortabel und privat als auf der privaten Grachtenfahrt, doch ist es noch ein schönes Erlebnis für alle die eine historische Bootsfahrt nicht verpassen möchten. Gerade während dem Amsterdamer Light Festival könnt ihr eines der grossen Boote hier buchen.

Die grossen Boote die man mit vielen anderen teilt gibt es schon ab circa 15-30 EUR pro person je nach Boot und Ausstattung. Die Route ist allerdings nicht flexibel und die grösseren Boote kommen auch nicht in jede der kleineren Grachten. Für all diejenigen die sich auch gerne mit einer Standard Tour genug geben ist dies jedoch durchaus zu empfehlen.

Kostenübersicht von Bootstouren in Amsterdam

Kostenübersicht von Bootstouren in Amsterdam

Grachtenfahrt Amsterdam Kosten

In dieser Tabelle findet ihr die Kosten für die Grachtenfahrt in Amsterdam per Bootsoption:

Boote zum SelbsfahrenPrivate Bootstour ( Salonboot Undine)Grosse Boote (Bootstour mit Fremden)
Passagieranzahl (max)8circa 8 (abhängig vom Gesamtgewicht)20-80
Service1*5*****2**
Essen möglich (Ja/Nein)Selbst mitbringenja – bis zu 4/5 PersonenJe nach Anbieter, meistens nicht
Preis für 2 Stunden100 EUR350-430 EUR inkl. Begrüssungsgetränk (Bootspreis)20-25 EUR pro Person

Wieso unterscheiden sich die Kosten einer Rundfahrt in Amsterdam so stark?

Die Kosten hängen zusammen mit der Sorte von Boot als auch die Qualität des Bootes. Luxuriöse Salonboote wie das klassische Boot Undine sind einzigartig und stehen sogar unter Denkmalschutz. Das Boot kommt aus 1920 und wurde lieveboll mit viel Handarbeit restauriert und mit einem Elektromotor ausgestattet. Die Innenausstattung des Bootes ist sehr komfortabel – von bequemen Sitzkissen bis hin zur eingebauten Heizung und Minibar – an diesem Boot wurde keine Kosten und Mühen gespart um sich auf den Grachten von Amsterdam zu präsentieren.

grachtenfahrt amsterdam kosten
Grachtenfahrt in Amsterdam auf privat Boot Undine

Boote zum Selber fahren dagegen sind aus billigerem Material hergestellt – komplett Aluminium. Auch der Komfort lässt zu w:unschen übrig. Man sitzt auf dem Metall – keine Rückenlehnen oder Kissen. Dazu noch selber fahren in einer viel befahrenen Grachtenstadt wie Amsterdam – das ist nicht jedermanns Sache. Entspannt zurücklehnen kann man sich hier eher nicht – ist also eher für die Abenteurer geeignet.

Die Grachtenfart Amsterdam Kosten Tabelle zeigt auch die Option von grossen Booten, welche man sich vielen anderen Reisenden teilt. Auch auf diesen Booten wird der Service eher klein geschrieben denn es gibt keine Zeit für persönliche Fragen über die Stadt zu stellen und beantworten zu lassen. Oftmals wird ein Audio abgespielt welches die Geschichte der Stadt auf verschiedenen Sprachen erklärt. Dazu kommen die kleinen Sitzgelegenheiten, vergleichbar mit einem Flugzeug. Also nur zu empfehlen wenn man keine hohen Ansprüche an Komfort hat.

Wo kann man die private Bootstour buchen?

Das private Boot Undine könnt ihr entweder direkt online buchen oder telefonisch / via Whatsapp an +31 6 45 25 1000. Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! Je nach Bedarf ist der Kapitän auch deutschsprachig (Verfügbarkeit muss von uns jedoch nochmal geprüft werden je nach Anfragedatum).

Die beste Amsterdam Tour bei Regenschauer!

groepsdiner amsterdam

Amsterdam bei Regen entdecken – auf dem Privat Boot Undine

Auf dem privaten Salonboot Undine kann man Amsterdam auch bei Regen entdecken. Der geschützte / überdachte Innenraum sowie die eingebaute Heizung geben auch bei regnerischen Tagen die perfekte Tagesaktivität. Das Boot verfügt darüber hinaus auch über Doppelglas, was das Beschlagen der Scheiben verhindert und man somit noch eine perfekte Aussicht auf die malerischen Gebäude der Innenstadt haben kann.

Zudem hat das Frontfenster auch einen Scheibenwischer, sodass man durch dieses Fenster auch ohne störenden Regentropfen die Aussicht und die Grachtenfahrt geniessen kann. Je nach Tagesplanung ist der Abholort auch flexibel, sodass wir auch an anderen Stellen des Zentrums abholen können, um Euch Unnötiges Laufen während dem regnerischen Tag zu ersparen.

was kann man bei regen in amsterdam machen
Der vordere Teil des Bootes ist immer überdacht – der hintere Teil kann einfach wie ein Cabrio geöffnet oder geschlossen werden

Warme Getränke – Kaffee und Tee gratis an Bord!

Darüber hinaus könnt ihr während der privaten Grachtentour Euch auch etwas aufwärmen mit gratis warmen Getränken. Unsere Nespresso Maschine an Bord versorgt euch mit frischem Kaffee oder Tee.

Natürlich haben wir aber auch andere Getränke an Bord, welche Ihr für einen Aufpreis von der Minibar erwerben könnt. Eine selektierte Anzahl von Weiss und Rotweinen, lokale Biere sowie Erfrischungsgetränke sind während der Fahrt erhältlich. So lässt sich Amsterdam bei Regen doch sehr gut erkunden!

amsterdam bei regen grachtenfahrt
Die Minibar an Bord versorgt euch mit Kaffee oder Teekapseln oder andere Getränken

Buchen & Preise

Die private Bootstouren könnt ihr direkt buchen via unser Reservierungssystem (hier sind auch die Preise ersichtlich) oder telefonisch unter +31 6 45 25 1000. Je nach Tour starten die Preise für eine private Bootstour ab 200 EUR für eine Stunde und 275 EUR für 1.5 Stunden. Bei weiteren Fragen könnt ihr uns gerne vorab kontaktieren! Das Boot ist geeignet für bis zu 8 Personen. Falls ihr eine grössere Gruppe seid, schaut gerne auf Grachtenfahrten Amsterdam für ein grösseres Boot.

Hunde sind ebenfalls erlaubt auf unserem privat Boot solange dies vorab mit uns abgesprochen ist. Wir freuen uns auf deine Nachricht und hoffen Dir bald die historische Amsterdamer Stadt auch im Regen zeigen zu können!

Sonstige Aktivitäten bei Regenwetter in Amsterdam

Museen entdecken bei Regen in Amsterdam

Van Gogh, Anne Frank, Rijksmuseum oder das Rembrandthaus. Es gibt eine Vielzahl an Museen die sehr beliebt sind – nicht nur bei regnerischen Wetterbedingungen. Die Stadt Amsterdam ist berühmt berüchtigt für seine Vielzahl an kulturellen Optionen. Es gibt also immer eine regensichere Option! Nur wer sich für das Anne Frank Museum doch spontan entscheiden sollte sei vorgewarnt. Das Museum ist so beliebt, dass man inzwischen Wochen zuvor ein Ticket online ergattern muss, um reinzukommen. Eine spontane regnerische Aktion kann diese also nicht werden. Die gute Nachricht ist, dass bei allen anderen Museen meistens auch noch kurzfristig Tickets zu kaufen sind. Es lohnt sich, diese vorher online zu kaufen da oft ein kleiner Rabatt angeboten wird. Eine Vielzahl der Museen sieht man übrigens auch während der privaten Grachtenfahrt. Für all diejenigen, die sich mehr für die äussere Architektur der Gebäude interesserieren.

Hortus Botanicus – das botanische Erlebnis

Wer Pflanzen mag und die kulturellen Optionen von Amsterdam bei Regen erkunden möchte, ist beim botanischen Garten auch bestens aufgehoben. Ein grosser Teil des Gartens ist nämlich überdeckt und in sogenannten tropischen Häusern. Die beste Vorrausetzung also um diese Aktivität auch bei Regen erfahren zu können. Darüber hinaus hat der Hortus Botanicus aber auch ein tolles kleines Cafe / Restaurant dass man optimal zum Mittagessen kombinieren kann.

Gut Essen in Amsterdam – ein Dinnerelebnis auf dem Wasser

Gut Essen in Amsterdam – ein Dinnerelebnis auf dem Wasser

Die Vielzahl von Restaurants und anderen Essensmöglichkeiten ist eines der Hauptmerkmale der Innenstadt. Doch wo kann man nun wirklich gut Essen in Amsterdam? Für diejenigen, die das Besondere suchen und nicht nur einen schnellen Imbiss gibt es eine schicke Alternative. Buche ein privat Boot und fahre von Restaurant zu Restaurant für ein 2, 3 oder sogar 4-Gänge Menü auf dem Wasser!

Gut Essen in Amsterdam auf der Grachtenfahrt mit Mittag/Abendessen

Das perfekte Essen in Amsterdam auf unserem historischen luxus Salonboot aus 1920. Hier kommt Ihr voll auf Eure Kosten! Von einem schicken gedeckten Tisch mit frischen Blumen, bis hin zum Weinkühler aus Marmor. Kurzum, ein Essenserlebnis der Extraklasse! Das Boot ist geeignet für Gruppen bis zu 5 Personen. Solltet ihr eine grössere Gruppe sein, kontaktiert uns bitte und wir helfen euch ein grösseres Boot zu finden.

gut essen in amsterdam
Eine Flasche Champagner im Weinkühler während der Bootstour geniessen

Wähle aus verschiedenen Grachtenrestaurants deine Gerichte

Wir arbeiten zusammen mit einen Anzahl handselektierten lokalen Restaurants in Amsterdam. Diese befinden sich alle am Wasser und servieren das Essen dann direkt in das Boot. Das Essen selbst könnt ihr a la carte an Bord bestellen.

Von Black Angus Steak bis hin zu Vegan Sushi ist für fast jeden etwas dabei! Auch für Allergiker und spezielle Diätwünsche finden wir die richtige Restaurantauswahl für Euch.

An Getränken darf es natürlich auch nicht fehlen – darum haben wir eine gut gefüllte Minibar an Bord um Euch mit eisgekühlten Getränken zu bedienen. Biologischer Rot und Weisswein von Chateau Amsterdam, Heineken und Hertog Jan Bier sowie Erfrischungsgetränke gehören zu der Auswahl.

gut essen in amsterdam
Minibar an Bord von Salonboot „Undine“

Preis & Dauer

Die 2 Stunden private Bootstour eignet sich für ein 2-Gänge Menü. Der Preis für die Fahrt ist 430 EUR exkl. Essen und Trinken.

Die 3 Stunden Tour ist geeignet für ein ausgebreites 3 oder 4-Gänge Menü. Der Fahrtpreis hierfür ist 610 EUR exkl. Essen und Getränke.

Das 2-Gänge Menu selbst kostet durchschnittlich zwischen 30-40 EUR, abhängig von dem Gericht was man bestellt. Wer es gerne exklusiv möchte, kann auch eine Flasche Champagner für 72,50 EUR an Bord erwerben.

Restaurants am Wasser servieren in das Boot

Kontaktiere uns für das perfekte Essen in Amsterdam!

Wir sind telefonisch oder Whatsapp zu erreichen unter +31 6 45 25 1000. Du kannst uns auch eine Email schicken an info@grachtenfahrt.amsterdam. Wir helfen dir gerne weitere falls du Fragen hast und freuen uns dich an Bord begrüssen zu dürfen.

Direkt buchen

Falls du direkt buchen möchtest kannst du deine Reservierung über unser Online System abwickeln.

Wochenende zu zweit – mit einer romantischen Bootstour

Amsterdam private boat

Romantik pur auf der privaten Grachtenfahrt in Amsterdam!

Du planst mit deinem Partner ein schönes und erholsames Wochenende in Amsterdam und bist noch auf der Suche nach der richtigen Idee? Das Amsterdam Wochenende zu zweit geniessen kannst du am Besten auf unserem luxuriösen & privaten Salonboot aus 1920! Überrasche deine Liebste/Liebsten mit einer privaten Grachtenrundfahrt und schmuecke die Tour nach belieben weiter aus. Entscheide selbst welches Paket du buchen möchtest!

romantisches wochenende zu zweit amsterdam
Frontansicht Salonboot Undine

Amsterdam Wochenende zu zweit geniessen mit den privaten Bootstouroptionen

  1. Private Bootstour mit Champagner (ab 150 EUR/Std exkl. Getränke)

Buche eine private Grachtentour zu deiner beliebigen Fahrzeitdauer. Du hast die Wahl zwischen 1 – 3 Stunden, für Halbtags Charter bieten wir Sonderkonditionen an (6 Stunden). Für das gewisse romantische Extraflair kannst du eine Flasche Champagner für 65 EUR erwerben. Diese servieren wir standard in einem Weinkühler aus Marmor.

amsterdam wochenende zu zweit
Private Grachtenfahrt zu zweit – romantisch auf dem schicken Salonboot aus 1920

2. Amsterdam Wochenende zu zweit mit einer privaten Grachtenfahrt mit Abendessen

Liebe geht bekanntlich durch den Magen! Deshalb gibt es keine bessere Idee als seinen Partner mit einer romantischen privaten Dinnertour zu überraschen! Keine Zeit am Abend und schon komplett verplant? Dann wäre die Tour auch mit Mittagessen möglich oder sogar Frühstück!

amsterdam wochenende zu zweit
Romantische Grachtenfahrt mit Abendessen zu zweit

Bei der Grachtentour mit Abendessen dauert die Fahrt mindestens 2 Stunden. Die Kosten hierfür betragen 340 EUR exkl. Getränke und Essen. Die 2 Gänge kosten durchschnittlich 30-40 EUR pro Person, je nachdem was man bestellt. Das Getränkepaket (Bier, Wein, Erfrischungsgetränke) ist für 10 EUR pro Person erhältlich.

Falls du ein ausgebreites 3 oder 4 Gänge Abendessen auf dem Boot möchtest, ist das möglich mit einer verlängerten Fahrzeit von 3 Stunden. So hat man genügend Zeit sich die unterschiedlichen Speisen auf der Zunge zergehen zu lassen während man die Eindrücke der historischen Innenstadt Amsterdams auf sich einwirken lässt. Das Amsterdam Wochenende zu zweit auf dem klassischen Boot Undine – ein traumhaftes Erlebnis für Pärchen!

Kontakt

Interesse an unseren Bootstourangeboten? Du kannst uns jederzeit telefonisch oder via Whatsapp erreichen unter +31 6 45 25 1000. Wir sprechen fliessend deutsch und die Tour kann deshalb auch deutschsprachig erfolgen! Oder schicke uns eine Nachricht via unser Kontaktformular.

Allergien oder spezielle Diätwünsche? Auch hier können wir mit einer Vielzahl von speziellen Präferenzen Rücksicht nehmen. Glutenfrei, vegan, vegetarisch – die Optionen bei der Grachtenrundfahrt mit Essen sind auch für Allergiker/ spezielle Diäten bestens geeignet!

Heiratsantrag der Extraklasse auf dem Amsterdam privat Boot

Amsterdam private boat

Romantik pur bei dem Antrag auf den Grachten von Amsterdam

Du hast dir endlich vorgenommen deinen Partner einen romantischen Heiratsantrag Amsterdam zu machen? Was gibt es schöneres als dies in einem exklusiven & luxuriösen privat Boot in Amsterdam zu tun!

heiratsantrag amsterdam

 

Überrasche deinen Liebsten/Liebste mit einer 2 oder 3- stündigen privaten Grachtenfahrt auf unseren historischen Salonbooten! Der Heiratsantrag in Amsterdam wird somit zu einem einzigartigen Erlebnis, dass für immer in Erinnerung bleibt. Treibe durch die Grachten von Amsterdam und geniesse die Grachtenrundfahrt Amsterdam auf dem schicken Salonboot!

 

Romantischer Heiratsantrag in Amsterdam

romantische grachtenfahrt amsterdam mit essen
Kombiniere den Hochzeitsantrag mit einem romantischen Frühstück/Mittag oder Abendessen!

 

Ablauf des Heiratsantrag in Amsterdam

Um einen Heiratsantrag in der Stadt Amsterdam optimal vorzubereiten, kannst du dich am Besten mit uns telefonisch oder via Whatsapp ( + 31 6 45 25 1000 ) in Verbindung setzen. Gerade bei einem Hochzeitsantrag ist es wichtig, sich mit den Details auseinanderzuseten. Du kannst hierbei denken an:

  1. Lieblingsblumen deines Partners als Deko
  2. Romantische Biscuit Torte (40 EUR)
  3. Champagner zum Anstossen (ab 72,50 EUR/Flasche)
  4. Extra Dekoration am Boot (Herzchen Luftballons, Rosenblätter etc)
heiratsantrag amsterdam
Heiratsantrag in Amsterdam auf unserem romantischen privat Boot


heiratsantrag amsterdam Romantische Dekoration im Salonboot Tzar

Nachdem wir die Extrawünsche besprochen haben, können wir dir einen Totalpreis geben. Ihren Heiratsantrag auf einem privat Boot mit uns beginnt schon ab 430 EUR für 2 Stunden. Wir raten für einen Heiratsantrag auch eine Minimumdauer von 2 Stunden an um eine optimale Route gewährleisten zu können und weniger Zeitdruck zu haben. Als Alternative geht aber auch 1 oder 1.5 Stunden . Ein besonders romantischer Ort um deine Geliebte/Geliebten den Antrag zu machen, ist die “ Magere Brug “. Nutze den Moment für einen Heiratsantrag, denn Amsterdam ist ein perfektes Städtchen für ihren perfekten Heiratranstrag. Besonders bei Nacht ist diese Brücke eine der schönsten der Stadt!

 

heiratsantrag amsterdam grachten boot privat

 

Mit den beleuchteten Elementen ist diese daher besonders für romantische Heiratsanträge im Abendlicht geeignet. Buche mit uns deine Grachtenrundfahrt in Amsterdam und mache es zu einem unvergesslichen Trip mit deinem Partner.

Grachtenfahrt durch die „Magere Brug“ am Abend

Der Kapitän an Bord fährt für deinen unvergesslichen Heiratsantrag gerne unter der Mageren Brücke durch. Diese ist Romantik pur, da sie am Abend durch eine Vielzahl an Glühbirnen beleuchtet ist. Die Bootstour wird dadurch eine einzigartige Fahrt durch die Stadt Amsterdam. Dein Partner wird sicherlich begeistert sein bei dem Anblick dieser Brücke und der romantischen private Bootstour.

Kombiniere deinen Heiratsantrag mit einem romantischen Abendessen auf den Grachten

Es besteht ausserdem die Möglichkeit, deinen Antrag während einer romantischen Grachtenfahrt mit Abendessen zu machen! Du kannst hierbei wählen zwischen einer 2 Stunden Tour (2 Gänge) oder 3 Stunden (3 Gänge). Bei dieser exklusiven Bootsfahrt kannst du deinen Partner mit seinem Lieblingsessen den Gaumen verwöhnen bevor du den Heiratsantrag machst. Liebe geht nämlich bekanntlich durch den Magen!

Private Grachtenfahrt mit Abendessen – perfekt für einen romantischen Heiratsantrag in Amsterdam!

Auf dem liebevoll gedeckten Esstisch auf dem Salonboot habt ihr zu zweit ausreichend Platz um mit einem Glass Champagner den Abend einklingen zu lassen. Stosst an auf Eure gemeinsame Zukunft und diesen wunderschönen Moment zu zweit!

 

hochzeitsantrag amsterdam
Ein Glass Champagner zum Anstossen

Kontakt

Falls du noch weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne telefonisch via +31 6 45 25 1000 oder email an info@grachtenfahrt.amsterdam . Wir denken gerne mit dir mit wenn es um den perfekten Hochzeitsantrag geht!

 

 

Wochenende in Amsterdam – die besten Tagesaktivitäten

Wochenende in Amsterdam – die besten Tagesaktivitäten

Verbringst du mit deinen Freunden oder Partner ein Wochenende in Amsterdam? Bist du noch auf der Suche nach der richtigen Tagesaktivität? Dieser Blog hilft dir, die besten Tipps für einen gelungen Städtetrip in Amsterdam zu sehen. Egal ob jung oder alt, Reisende in Gruppen oder ganz romantisch zu zweit, Hier ist für jeden etwas dabei!

Entdecke die Stadt bei deinem Wochenende in Amsterdam Ausflug!

1. Deutschsprachige Grachtenfahrt in Amsterdam auf einem Privat Boot

Wie könnte man die Stadt der vielen Grachten besser erkunden als auf einem schicken, historischen Salonboot. Salonboot Undine ist hierfür hervorragend geeignet und bietet komfortablen und luxuriösen Komfort für bis zu 12 Personen. Während den Corona Regelungen ist allerdings die Kapazität eingeschränkt und am Besten man erkundet sich bei dem Veranstalter nach den aktuellen Möglichkeiten.

kanalboot amsterdam
Bei sonnigen Tagen ist das offene Hinterdeck ausgezeichnet um Sonne zu tanken

Das Boot ist nicht nur ausgestattet mit einer Minibar, sondern auch Doppelbeglasung, eingebaute Heizung und einem Bose Bluetooth Lautsprecher. Champagner gibt es per Flasche für 65 EUR an Bord aber auch das weltbekannte Heineken ist an Bord. Die Stunde kostet ab 150 EUR und man hat das Boot dann inklusive deutschsprachigem Kapitän gemietet. Fahre durch die Grachten und fühle dich ganz wie der König von Holland in diesem charmanten Boot aus 1920! Info unter +31 6 45 25 1000 oder besuche die Webseite von Grachtenfahrt Amsterdam für Online Reservierungen.

wochenende in amsterdam
Geniesse die historische Altstadt in einem charmanten Luxusboot aus 1920 nur mit deiner Gruppe
getränke grachtenfahrt amsterdam
Die gut gefüllte Minibar an Bord vom Salonboot Undine lädt zum Trinken ein

2. Schlendere über den Blumenmarkt in Amsterdam

Der Blumenmarkt ist eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt. In dieser kleinen charmanten Gasse reihen sich viele Blumenverkäufer nacheinander. Tulpen, Rosen, Schnittblumen aber auch Pflanzen aller Arten sind hier zu erwerben. Ein tolles Souvenir or Mitbringsel für die Freunde oder Familie zuhause sollte sich hier einfach finden lassen.

Doch im Gegensatz zu der Privaten Bootstour muss man hier eingestellt sein auf ein Auflauf an Touristen – dieser Tipp ist nämlich in jedem Reiseführer zu finden und dementsprechend ist der Andrang oft gross. Es empfiehlt sich direkt morgens hinzugehen bei der Öffnung des Marktes um den größeren Andrang zu vermeiden.

3. Wochenende in Amsterdam Nord verbringen

Nur wenige Gebiete von Amsterdam gelten noch als echten Insider Tipp mit wenigen Touristen. Amsterdam Nord erfreut sich auch zwar zunehmender Beliebtheit unter den Touristen in den letzten Jahren, ist aber weitestgehend noch für echte Amsterdammer ein Hot Spot.

Ihr könnt dort einen Absacker machen in der hippen Bar Noorderlicht oder einfach durch die kreativen Strassen von Nord schlendern! Ihr findet dort viel Streetart, Graffiti und am Abend einige belebte Viertel! Wer gerne mehr Zeit in diesem Gebiet von Amsterdam Zeit verbringen möchte, empfiehlt es sich auch ein Hotel direkt in Nord zu buchen. Es gibt dort für das grosse als auch das kleine Budget verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.

4. Amsterdam Lookout Tower

Der Amsterdam Lookout Tower ist erst vor wenigen Jahren gebaut. Natürlich war dies für den ansteigenen Tourismus in Amsterdam geplant – der wegen der Coronakrise erst einmal wegblieb. Der Tower wird aber nach der Corona Krise wieder wie gewohnt offen sein sodass man auch wieder in schwindelerregender Höhe schaukeln kann!

Diese Sehenswürdigkeit ist mit der Fähre hinter dem Amsterdamer Hauptbahnhof zu erreichen. Das Schaukeln selbst muss man vorher reservieren oder bei gutem Glück kann man auch direkt einen Schaukelplatz vor Ort erwerben (mit etwas Wartezeit).

Vegan Restaurant in Amsterdam – Essen auf der Grachtenfahrt

Vegan Restaurant in Amsterdam – Essen auf der Grachtenfahrt

Ein Veganes Restaurant in Amsterdam zu finden wird mittlerweile immer leichter. Wir als Veganer & Bootsbesitzer sind hier heilfroh darüber! Mein Partner und ich sind schon seit 2018 vegan. Seitdem war für uns nichts ärgerlichere als im Urlaub zu sein und keine veganen Optionen oder veganes Essen bei einer Tagesaktivität zu bekommen! Darum wollten wir mit gutem Vorbild voran gehen und auch bei unseren privaten Grachtenfahrten in Amsterdam eine gute Auswahl an veganen Leckereien anbieten zu können.

Dafür arbeiten wir zusammen mit einer gut selektieren Auswahl von Restaurants – welche obwohl es keine rein veganen Restaurants in Amsterdam sind – zumindest eine gute Auswahl an einigen pflanzlichen Gerichten auf ihrer Speisekarte anbieten.

veganes restaurant amsterdam
Vegane Leckereien während der privaten Bootstour geniessen – Nicht nur Salat steht zur Auswahl!

Ein veganes Restaurant in Amsterdam – wie funktioniert es?

Für das vegane Speisen an Bord von unserem Salonboot Undine empfiehlt sich das Buchen einer 2 Stunden Tour. Auf unserem Boot können 4-5 Personen an dem Esstisch Platz nehmen (je nach Grösse und Gewicht). An Bord könnt ihr dann a la carte Euer Essen bestellen. Vorspeise, Hauptspeise und falls gewünscht auch ein Desert. Oder ihr haltet es simpel und geniesst nur von einem Gericht! Die Minimumzeit für ein private Grachtenfahrt mit Essen ist 2 Stunden. So hat man genügend Zeit und kann in Ruhe bestellen & essen & die Fahrt geniessen.

Von welchen veganen Restaurants in Amsterdam kann ich wählen?

Alle unserer teilnehmenden Restaurants haben einige Vegane Optionen. Vegan Sushi Bar ist sogar ein 100% veganes Restaurant!

  1. Vegan Sushi Bar – komplett veganes Sushi Restaurant
  2. Hemelse Modder – köstliche Fusion Küche mit einem kreativem Touch!
  3. De Struisvogel – vegan Risotto mit veganem Parmesan gehört hier zu den Klassikern!
  4. Restaurant Black – veganes Curry auf Anfrage verfügbar
veganes restaurant Amsterdam
Veganes Opperdoeskoekje von Restaurant Hemelse Modder
Vegan Sushi Bar – lecker asiatisch schlemmern während der Bootsfahrt

Kosten

Das Mieten unseres Privat Bootes für 2 Stunden beginnt ab 300 EUR. Dies ist ein Gruppenpreis. Das Essen kommt hier noch obendrauf und wird nach der Fahrt separat abgerechnet. Die Kosten hierfür sind abhängig von dem Essen das bestellt wird. Wir rechnen keinen Aufschlag auf das Essenihr bezahlt also den gleichen Preis wie im Restaurant selbst. Die Preise der Gerichte sind auf der jeweiligen Webseite einzusehen. Falls Ihr lieber auf der Suche seid für eine Standard Bootstour ohne Essen, gibt es die Tour schon ab 150 Eur pro Stunde. Weiterhin sind alle unserer Getränke sind für Veganer geeignet, also nicht durch tierische Bestandteile gefiltert!

Fahrendes Veganes Restaurant in Amsterdam buchen!

Buchungen können direkt über unsere Website gemacht werden. Ihr könnt hier die 2-stündige Bootsfahrt mit Essen buchen. Kaffee, Tee, Wasser sowie ein Willkommensgetränk sind bei dem Preis inklusive. Das Essen wird dann nach der Fahrt separat abgerechnet. Falls Ihr noch Fragen habt oder lieber telefonisch buchen möchtet, ruft uns gerne an / Whatsapp unter +31 6 45 25 1000. Oder schickt uns eine Nachricht via info@grachtenfahrt.amsterdam. Wir freuen uns auf Eure tierfreundliche Gruppe!